Allgemeine Informationen und Tipps
zur Reise nach Dubai-Stadt /
Vereinigte arabische Emirate
Lage / Geographie:
Dubai ist sowohl eine Stadt als auch eine der 7 Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Sie ist die Hauptstadt des Emirates Dubai und liegt auf der arabischen Halbinsel am Persischen Golf. Das Emirat Dubai besteht zu 90% aus Wüste und besitzt eine Küste zum Persischen Golf mit einer Länge von rund 70 km. Direkt nach der Küste beginnt die Wüste. Das Land ist, bis auf die nach Süden wandernden Sanddünen, flach und vegetationslos. Etwa 100 km von Dubai entfernt erstreckt sich das Hajar-Gebirge, das den ganzen östlichen Teil der Emirate (VAE) dominiert (siehe auch unsere Galerie mit Übersichtskarten).
Größe:
Dubai-Stadt hat über 3,5 Millionen Einwohner (davon ca. 85% Ausländer, Stand Anfang 2023) aus über 190 Ländern und umfasst eine Fläche von 3.885 km².
Hauptstadt:
Abu Dhabi
Nationalfeiertag:
Der Tag der Einheit wird jedes Jahr am 2. Dezember mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert (Geschäfte sind größtenteils geschlossen) und vieles ist in den Farben der National-Flagge (rot, weiß, grün und schwarz) geschmückt. 1971 haben sich an diesem Tag sechs Emirate vertraglich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen. Dazu zählen die Scheichtümer Abu Dhabi, Umm Al Quaiwain, Sharjah, Fujairah, Ajman und Dubai. Ein Jahr später folgte noch Ras Al Khaimah. Somit bilden sich die VAE aus sieben Emiraten.
Zeit / Zeitzone:
Dubai hat keine Winterzeit, die Uhren werden das ganze Jahr nicht umgestellt. Während unserer mitteleuropäischen Winterzeit ist Dubai 3 Stunden vor Deutschland (Bsp.: hier 12.00 mittags – Dubai 15.00 nachmittags).
Freier Tag der Woche:
In islamische geprägten Staaten, also auch in Dubai, fällt der arbeitsfreie Tag auf einen Freitag (betrifft hauptsächlich Banken, Regierungsinstitutionen und Büros, in der Regel nicht Geschäfte und Restaurants). Das Wochenende geht hier also meist von Freitag bis Samstag, nicht wie in Deutschland von Samstag bis Sonntag. "Meist" deshalb, weil offiziell immer noch die 6-Tage-Arbeitswoche gilt. Am Sontag wird in Dubai ganz normal gearbeitet.
Sprache:
Dubai-Stadt ist eine moderne Metropole mit Einwohnern aus aller Welt. Die Amtssprache in Dubai ist zwar Arabisch, aber Englisch wird nahezu überall gesprochen.
Staatreligion:
Islam
Einreise:
Zur Einreise wird ein Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Urlaubsreisende mit deutscher Staatsangehörigkeit müssen in der Regel kein Visum für die VAE beantragen. Sofern diese einen gültigen Reisepass und einen Bürgen (bei Urlaubern ggf. der Reiseveranstalter) haben, erhalten sie bei Ankunft in Dubai oder Abu Dhabi automatisch ein Visum.
Größte Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten:
Dubai, Schardscha, Abu Dhabi, al-Ain, Adschman, Ra’s al-Chaima
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit ist von Dezember bis März, da im Sommer in Dubai Temperaturen von über 40 Grad Celsius erreicht werden können. Von Dezember bis März liegen die Tagestemperaturen durchschnittlich zwischen 23 und 27 Grad Celsius. Touristen sollten evtl. auch außerhalb des Ramadan anreisen, da dann keine Einschränkungen zu erwarten sind.
Kleiderordnung:
Dubai ist eine der modernsten und am westlichsten orientierte Stadt des islamischen Landes. Trotzdem sollte man bzgl. der Bekleidung manche Dinge beachten (schon aus Gründen des Respekts). No Go's sind: Kurze Hosen (es sei denn, sie reichen bis zum Knie; in manchen Einrichtungen trotzdem verboten), Hüfthosen mit tiefer Taille und Einblick auf die Unterwäsche, Dekolleté bei T-Shirts oder Blusen, durchsichtige Kleidung, Tangas am Strand, nackte Schultern oder Turnschuhe beim Besuch bestimmter Einrichtungen. Frauen sollten sich beim Betreten von Moscheen oder Denkmälern auch mit einem Tuch oder Schaal ihre Haare bzw. Schultern / Rücken bedecken (wird teilweise beim Betreten angeboten). Generell gilt: je traditioneller das Stadtviertel ist, desto strenger wird die Kleiderordnung ausgelegt. In anderen Bereichen der Stadt (z.B. Downtown) wird das bei Touristen sehr tolerant gehandhabt, also keine Panik.
Ramadan:
Ramadan ist der Fastenmonat (genau 30 Tage) der Muslime. Der Anfang richtet sich nach dem Mondkalender und beginnt, wenn nach dem Neumond die Sichel wieder zu sehen ist. Während dieses Zeitraums heißt es in der Öffentlichkeit für jeden (auch Touristen / Nichtmuslime!) zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang: nichts essen, nichts trinken (auch Wasser), nicht Rauchen und keine Musik hören. Touristen sollten dies respektieren und damit rechnen, dass viele Restaurants und Bars ihre Aussenbereiche geschlossen haben! Für Nichtmuslime ist es aber gestattet, in nach aussen abgeschirmen Bereichen zu essen und zu trinken. Wer den Starttermin des Ramadan (variabel) genau wissen will, der sollte mal nach "Dubai Ramadan Calendar" googeln. Ab dem Ende des Ramadan wird dann vier Tage lang geschlemmt und mit Feuerwerken, Tänzen und Paraden gefeiert.
Strände:
Auf einer Küstenlänge von ca. 70km (ohne die Küstenlinie der Palmeninseln) befinden sich etliche schöne Strände. Leider sind nicht alle öffentlich zugänglich, da sie zu Hotels gehören und auch nur von deren Gästen besucht werden dürfen (es werden Kontrollen durchgeführt). Aber es gibt noch genug öffentliche Strände, an den man entweder entspannen (für Paare) oder auch aktiv sein kann (z.B. Beachvolleyball, Kitesurfen, Stand-Up Paddeling oder Flyboarding). Teilweise ist ein sehr geringer Eintritt zu zahlen (unter 1,50€/Person).
FKK:
Ist in Dubai generell verboten und wird bei Zuwiderhandlung mit Ausweisung, einer hohen Geldstrafe oder sogar Gefängnis bestraft.
Flughafen:
Dubai International Airport (DXB), Heimatflughafen der Fluggesellschaft "Emirates" und ca. 5km nordöstlich des Zentrums von Dubai-Stadt, ist ein sogenannter "Quiet-Airport", d.h. es ist sehr leise in den Terminals, da keine Durchsagen erfolgen. Also immer gut auf die Anzeigetafeln achten! Um zu seinem Hotel in der Stadt zu gelangen, stehen die Metro, Taxis oder Hotelbusse zur Verfügung. Trotz seiner Größe stößt der Flughafen an seine Kapazitätsgrenzen. Deshalb wird seit einiger Zeit 45km südwestlich von Dubai-Stadt eine Erweiterung des "Dubai-World Central"-Flughafens (DWC) gebaut. Er sollte theoretisch 2025 fertiggestellt sein, über fünf Start- und Landebahnen verfügen und dann, wie sollte es in Dubai anders sein, die weltgrößte Kapazität besitzen.
Geld:
VAE-Dirham (AED); 1 AED entspricht ca. 0,25 €. Gebuchte Ausflüge werden meist per Kredikkarte in der Landeswährung bezahlt.
Mobilität in Dubai-Stadt und Umgebung:
Dubai hat als öffentliche Verkehrsmittel seit 2009 die Metro, die vollautomatisiert und gänzlich fahrerlos funktioniert. Sie fährt aktuell auf 2 Linien durch Dubai. Die Metro Stationen ähneln großen Schildkrötenpanzern und sind alle klimatisiert. Ein Metro Tagesticket ist sehr preiswert. Ein weiteres öffentliches Verkehrsmittel sind Busse. Die Bushaltestellen sind meist Kabinen aus Edelstahl, die ebenfalls voll klimatisiert sind. Taxen sind in ganz Dubai unterwegs und gut über eine Taxi App zu bestellen. Auch hier sind die Preise recht günstig. Nicht zu vergessen sind die Hop-on-Hop-off Ausflugsbusse, die auf 3 verschiedenen Linien tagsüber durch Dubai fahren. Für einen festen Preis (verschiedene Tarife für 24, 48 oder 72 Stunden buchbar) kann man auf der Route überall aus- und wieder zusteigen. Diese Art der Mobilität ist sehr praktisch, um viel von der Stadt zu sehen, ist allerdings nicht sehr preiswert (s. unsere Kostenübersicht). Zu beachten ist auch, dass die Busse von z.B. BigBus meist nur zwischen ca. 09:00 Uhr und 17:00 Uhr (max. ca. 18:30 Uhr) fahren. Also immer vorher informieren, wann der letzte Bus zurück fährt. Es werden auch Nachttouren (ohne Hop-On-Hop-off) angeboten.
Kriminalität:
Dubai ist eine der sichersten Städte für Reisende, Alleinreisende und vor allem für Frauen. Es gibt fast keine Schwerstkriminalität und Überfälle, eventuell ein paar Taschendiebstähle in großen Menschenmengen. Es stehen drakonische Strafen auf Verbrechen. Da in der Stadt fast keine Polizei präsent ist und in öffentlichen Bereichen wie z.B. in der Mall lediglich Security Mitarbeiter zu sehen sind, ist das hohe Maß an Sicherheit der öffentlichen Überwachung durch Kameras geschuldet. Auf den Straßen sind auch regelmäßig Blitzer für Geschwindigkeitsmessung angebracht.
Da in den VAE gänzlich andere Moral- und Wertvorstellungen herrschen, als in Europa oder westlichen Ländern, ist es angeraten, einige Regeln zu beachten. Z.B. ist es in der Öffentlichkeit verboten, sich zu küssen, Alkohol zu trinken oder alkoholisiert unterwegs zu sein, gleichgeschlechtliche Beziehungen zu führen, Drogenhandel oder –missbrauch, Fotos von Regierungs- oder Militärgebäuden zu machen, Pornographische Fotos… usw. Es werden für solche Vergehen hohe Geldstrafen, Haftstrafen, Ausweisung bis hin zur Todesstrafe verhängt. Anzumerken ist, dass Dubai mittlerweile liberal mit dem Ausschank von Alkohol umgeht. Außerhalb des Fastenmonats Ramadan kann man in der Öffentlichkeit Alkohol konsumieren.
VPN-, Proxy- und VoIP-Verbindungen:
Seit 2016 gibt es in den VAE ein Gesetz, dass die Verwendung von Diensten, die Taten im Internet verschleiern können, als illegal eingestuft ist und die Mißachtung des Gesetzes hohe Strafen nach sich ziehen sollen. Deshalb sind VPN- bzw. Proxy-Verbindung mit Vorsicht zu genießen. Auch sollen bei manchen Apps bestimmte Dienste nur eingeschränkt nutzbar sein (z.B. bei Whatsapp keine Telefonfunktion, FaceTime gar nicht möglich). Alle Angaben ohne Gewähr, sollte aber als Hinweis gesehen werden.
Sauberkeit:
Es ist überraschend blitzsauber und aufgeräumt in dieser Großstadt, sie ist eine der saubersten Städte der Welt. Deshalb sollte man es auch vermeiden, Dinge, besonders Kaugummis oder Kippen, einfach auf den Boden zu werfen (könnte unter Umständen teuer werden...).
Stromversorgung:
220 Volt (etwas niedriger als in Deutschland). Die Mitnahme eines Adaptersteckers ist sehr zu empfehlen, da meist nur sehr wenige oder keine Steckdosen nach europäischem Standard vorhanden sind. Auf dem Bild ist zu sehen, welcher Steckdosentyp z.B. in unserem Hotel verbaut war (Tipp: zusätzlich Mehrfachsteckdose mit Verlängerung mitbringen).
Dubai gewinnt 90% des Stromes durch Gaskraftwerke, den Rest durch Solar. Der Energiemarkt ist nahezu vollständig in staatlicher Hand und ist stark subventioniert. Der Pro-Kopf-Energieverbrauch ist in den VAE einer der höchsten der Welt.
Wasserversorgung:
Das benötigte Trinkwasser wurde früher aus dem Grundwasser bezogen. Da das knapp geworden ist, wird jetzt das Trinkwasser durch Meerwasserentsalzungsanlagen aufbereitet. Ein Liter Wasser (Flaschen) kostet kaum unter 3-4 Dirham, etwa 1 Euro, teurer als Benzin.
Highlights in Dubai-Stadt und Umgebung:
Für die meisten Dubai Reisenden ist der Burj Khalifa einer der beliebtesten Anlaufpunkte. Er ist mit 828 Metern Höhe das größte Gebäude der Welt, gleichzeitig das imposante Wahrzeichen der Stadt und dominiert die Skyline von Dubai Downtown. Man kann ein At the Top-Ticket kaufen, um vom 148. Stock (Innenbereich und Aussenterrasse in 550 Metern Höhe) rundum auf die Stadt blicken zu können.
Vor dem Burj Khalifa befindet sich der weltgrößte Brunnen, die Fontänen, die ab 18 Uhr abends bis 23 Uhr alle 30 Minuten ein beeindruckendes Wasserspiel mit Musik, Licht und einer tollen Choreographie der Fontänen zeigen.
An die Fontänen schließt sich das größte Einkaufszentrum, die Dubai Mall an. Die Mall ist ein beeindruckendes Zentrum und beherbergt neben den Shops einen Souk, ein Aquarium, ein Eisstadion, viele Restaurants und Bistros, einen Wasserfall über mehrere Etagen und weitere Attraktionen.
Es gibt in Dubai zahlreiche Museen, dabei ist das „Museum of the Future“ ein herausragendes Highlight und ist eines der vielen architektonischen Wunder der Stadt. Ein weiteres architektonisches Highlight ist das Bauwerk „The Frame“, das Gebäude sieht aus wie ein goldener Bilderrahmen und ist mit 150 Metern Höhe und 93 Metern Breite sehr beeindruckend und ebenfalls ein Besuchermagnet.
Ein weiteres Wahrzeichen von Dubai ist die Palmeninsel „Palm Jumeirah“, seit 2001 künstlich aufgeschüttet und mittlerweile dicht bebaut. Sie besteht aus einem ca. 4 km langen „Stamm“ und 16 „Palmwedeln“, die miteinander verbunden sind. Der Fußpunkt der Palme ist über eine ca. 300 Meter lange Brücke mit dem Festland verbunden. Der etwa 12 km lange Außenring ist durch einen 800 Meter langen Unterseetunnel mit der Palme verbunden. Auf dem Außenring befinden sich z.B. die Resort- und Vergnügungskomplexe „Atlantis“ und „The Palm“, ebenso wie auf dem Stamm ein Aussichtsturm „The View“, 240 Meter hoch.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist „Dubai Marina“, ein wohlhabendes Wohnviertel mit Hochhäusern, künstlich angelegtem Yachthafen, Uferpromenade, vielen Restaurants, Marina Mall und vielen Geschäften, Strand und einem Vergnügungsviertel mit Riesenrad „Ain Dubai“ (arabisch für „Dubais Auge“) auf Bluewaters Island. Es ist das größte Riesenrad der Welt mit 250 Metern Durchmesser.
„Souk Madinat Jumairah“ ist ein traditioneller Basar im nahöstlichen Stil mit Ständen und Restaurants in einer Passage mit Holzdach. Dieser beliebte arabische Markt ist Teil des Resorts „Madinat Jumeirah“ und beherbergt nicht nur Geschäfte, sondern bietet viele kleine Restaurants und Bars auch entlang des Wassers und es werden outdoor verschiedene Konzerte und Festivals veranstaltet. Von dort hat man auch gute Sicht auf das Luxushotel „Burj Al Arab“ in Form eines aufgeblähten Segels. Der Zugang zum Hotel ist aber leider recht teuer, deshalb haben wir es uns nur aus der Ferne angeschaut.
In den historischen Vierteln in Dubai erwartet den Besucher eine Vielzahl von Eindrücken. Neben historischen Wohn- und Geschäftsbauten aus vergangenen Tagen kann man die traditionellen Märkte und diverse Museen besuchen, arabische Waren kaufen und arabische Köstlichkeiten probieren.
All diese Sehenswürdigkeiten kann man gut mittels der Linien des Hop-on-Hop-off Ausflugsbusses erreichen.
Nicht zu vergessen, eines der ebenfalls sehr beliebten Highlights ist eine Jeeptour in die Wüste, die sich direkt an die Stadt anschließt. Dort kann man u.a. auf Kamelen reiten, Buggy- oder Quad fahren und meist ist ein BBQ mit künstlerischen Darbietungen inklusive.
Unser Eindruck nach unserem sechstägigen Kurzurlaub in Dubai Mitte März 2023:
Dubai ist eine Stadt der Superlative in einem riesengroßen Sandkasten. Sie ist mega beeindruckend, irgendwie unwirklich. Man muss sich klar machen, dass alle Wolkenkratzer, Monumente, Parkanlagen, Wasserspiele nicht natürlich sind, sondern schwer der Wüste abgerungen und von Menschen künstlich geschaffen. Umso schöner, wenn man sich dem leicht dekadenten Flair hingibt, die Sehenswürdigkeiten besichtigt, die Gastfreundlichkeit genießt und sich fühlt wie in 1001 Nacht. Uns hat es sehr gefallen, unser Hotel war Superklasse (mit tollem Blick auf den Burj Khalifa und die Shows, der Service dezent aber perfekt), die Menschen freundlich, überall roch es sehr angenehm, es war mega sauber, ein Highlight nach dem anderen, besser geht es kaum. Eigentlich dachten wir, nach dieser Woche in einer Parallelwelt, weitab der Realität und man hat fast alles dort gesehen, dass man sich jetzt neuen Zielen zuwenden kann. Aber je länger wir zurück sind und uns mit der Lektüre und den Fotos befassen, umso mehr sind wir der Ansicht, wir müssen dort noch einmal hin. Es gibt noch so viel mehr zu sehen, zu vertiefen und zu entdecken… Dubai Urlaub ist wie ein Märchen.
PS: wer auch mit dem Gedanken spielt, Dubai mal einen Besuch abzustatten, der sollte auf jeden Fall versuchen, einen Direktflug mit Emirates und dem A380 zu buchen. Der Flug mit diesem "Riesenvogel" ist ein Erlebnis für sich.