Reiseführer zum nordamerikanischen Raum
Hier habt Ihr auch gleich die Möglichkeit, den Reiseführer
direkt online beim Verlag zu bestellen [externer Link, Werbung]. Er wird
in Deutschland ohne Porto- und Versandkosten nach Hause geliefert!
Bei Lieferungen ins Ausland beteiligt sich der Verlag an den Versandkosten.
Weitere Infos über den Führer bekommt Ihr, wenn Ihr auf die entsprechenden
Links klickt ...
New York City ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen
in den USA. Kein Wunder, die Weltmetropole ist in jeder Beziehung überwältigend.
New York ist die Stadt der Wolkenkratzer, deren Skyline auch in den letzten
Jahren durch spektakuläre Neubauten in die Höhe schießt. Sie ist die Stadt
der Theater und des Broadway und die Stadt der Museen und Galerien, die
Kunstsinnige in Scharen anlockt. Bevölkert und bereist wird der "Big Apple"
von Menschen aus allen Ländern der Welt - das macht einen Trip dorthin
so aufregend und schrill, so bunt und immer aufs Neue für Überraschungen
und Entdeckungen gut."
"Wenn es eine Stadt der Superlative gibt, dann
heißt sie New York. Metropolen-Kennerin Dorothea Martin führt in ihren
Stadtabenteuern zum Smorgasburg Market, wo es die wildesten kulinarischen
Kreationen gibt. Es geht ins Sleep No More, ein Theatererlebnis in einem
verwinkelten 30er-Jahre-Hotel, oder mit Augenzeugen des Terroranschlags
über das National September 11 Memorial. Und kennen Sie die Jazznachmittage
bei Marjorie Eliot? In jedem der 8 Kapitel werden die wichtigsten Sights
und Spots zu mehr als 8 Stadtteilen im typischen Michael-Müller-Stil beschrieben.
Sightseeing-Hopping geht also auch."
"Mit einem detailfreudigen Mix aus ""on
the road"" und ""keep walking"" führt
Volker Fesers Reiseführer die Leser durch die gesamte Bandbreite
des Südwestens der USA: vom Colorado Plateau in die Wüsten und
Badlands, in die Rockies und durch Kalifornien, von San Francisco über
die Brandung des Big Sur und hinauf in die Sierra Nevada, ins Great Basin,
nach Las Vegas, Los Angeles, Tucson oder Albuquerque.
Es geht durch kultige Kieze und historische Neighborhoods, durch Canyons und Mammutwälder, zu blau gestaffelten Bergsilhouetten, feuerroten Mesas, Klippenpalästen, Ghost Towns und spleenigen Künstlerkommunen. Die Straßen, Pisten und Pfade steuern entweder in Serpentinen gen Himmel oder schnurstracks in den Sonnenuntergang - durch grandiose, von kreatürlicher Stille geprägte Landschaften.
Im Buch stecken nicht nur 28.000 Meilen, es ist auch gespickt mit Tipps zum Schlafen, Essen, Feiern, Fahren, Wandern, Bummeln und die Seele-baumeln-Lassen. Dazu gibt's eine chilischotenscharfe Prise Humor."
Es geht durch kultige Kieze und historische Neighborhoods, durch Canyons und Mammutwälder, zu blau gestaffelten Bergsilhouetten, feuerroten Mesas, Klippenpalästen, Ghost Towns und spleenigen Künstlerkommunen. Die Straßen, Pisten und Pfade steuern entweder in Serpentinen gen Himmel oder schnurstracks in den Sonnenuntergang - durch grandiose, von kreatürlicher Stille geprägte Landschaften.
Im Buch stecken nicht nur 28.000 Meilen, es ist auch gespickt mit Tipps zum Schlafen, Essen, Feiern, Fahren, Wandern, Bummeln und die Seele-baumeln-Lassen. Dazu gibt's eine chilischotenscharfe Prise Humor."
Kanadas Westen ist weit, wild und unberührt.
Autor Martin Pundt hat den idealen Reisebegleiter verfasst für alle, die dessen grandiose Natur auf eigene Faust erleben wollen. Endlose Prärielandschaften und karge Wüsten, dichte Wälder und die schroffen Gipfel der Rocky Mountains, elegische Flüsse wie der Yukon, stille Seen und tosendes Meer mit rauen Küsten und vorgelagerten Inselwelten werden stimmungsvoll beschrieben. Aber auch die sehenswerten Enklaven der modernen Zivilisation, allen voran die wuselige Metropole Vancouver, für viele der Ausgangspunkt zum großen Abenteuer Westkanada, kommen nicht zu kurz.
Tourismusexperte Pundt berichtet kenntnisreich über seine zweite Heimat und hat dabei unzählige reisepraktische Tipps im Köcher. Und wessen Entdeckungsdrang damit noch nicht befriedigt ist, wird - über die Landesgrenzen hinweg - in die bizarre Gletscherwelt Alaskas geleitet.
Autor Martin Pundt hat den idealen Reisebegleiter verfasst für alle, die dessen grandiose Natur auf eigene Faust erleben wollen. Endlose Prärielandschaften und karge Wüsten, dichte Wälder und die schroffen Gipfel der Rocky Mountains, elegische Flüsse wie der Yukon, stille Seen und tosendes Meer mit rauen Küsten und vorgelagerten Inselwelten werden stimmungsvoll beschrieben. Aber auch die sehenswerten Enklaven der modernen Zivilisation, allen voran die wuselige Metropole Vancouver, für viele der Ausgangspunkt zum großen Abenteuer Westkanada, kommen nicht zu kurz.
Tourismusexperte Pundt berichtet kenntnisreich über seine zweite Heimat und hat dabei unzählige reisepraktische Tipps im Köcher. Und wessen Entdeckungsdrang damit noch nicht befriedigt ist, wird - über die Landesgrenzen hinweg - in die bizarre Gletscherwelt Alaskas geleitet.
Vancouver und Seattle sind aufregend kosmopolitisch.
Vancouver Island ist Kanada im Kleinen. Das „Hinterland“ – von British
Columbia die Cascade Range entlang in den Washington State – umfasst vom
Regenwald bis zu gletscherbedeckten Viertausendern die meisten Vegetationszonen
der Erde. Unterwegs das Olympiastädtchen Whistler, Bären und Wale, Radtouren,
Wanderungen sowie die US-Nationalparks mit den Vulkanen Mount Rainier
und Mount St. Helens.
(Quelle: Michael-Müller-Verlag)